Rechnungs-wesen

Grundkurs in der Fachrichtung Wirtschaft des Beruflichen Gymnasiums

Das Fach Rechnungswesen trägt zu einer breiten und fundierten ökonomischen Grundbildung bei. Das hier Gelernte hilft nicht nur im wirtschaftswissenschaftlichen Studium und in kaufmännischen Ausbildungen, sondern befähigt auch, alltägliche Herausforderungen selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu bewältigen. Hierzu zählen Ein- und Ausgaben im Familienhaushalt, Sparziele und das Kreditwesen.

Rechnungswesen ist einer der größten und wichtigsten Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre und ist in keinem Unternehmen wegzudenken.
Die Kernthemen im Unterricht sind: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung.

Nur mit Hilfe der Buchführung kann ein Unternehmen …
➭ die Übersicht im Geschäftsablauf behalten,
➭ die Finanzierung wegweisender Projekte planen,
➭ um damit die Existenz des Unternehmens zu sichern.

Nur mit Hilfe der Kosten- und Leistungsrechnung kann ein
Unternehmen …

➭ seine Preise kalkulieren,
➭ ermitteln, ob eine Investion „sich rechnet“,
➭ feststellen, ob es wirtschaftlich arbeitet und Gewinne erzielt,
➭ herausfinden, welche Abteilung bzw. welche Produkte zum Erfolg beitragen oder vielleicht sogar „Verluste einfahren“. 

Rechnungswesen ist somit der Schlüssel zum (betriebs)wirtschaftlichen Denken.